Accelerate!
Xyna Bulletin #21
Liebe Freunde, Partner und Kunden von Xyna,
während wir uns in der Heimstätte von Xyna dem Höhepunkt der fünften Jahreszeit nähern (Helau!), besuchte eine Gesandtschaft der GIP Exyr letzte Woche die schöne Stadt Cascais in Portugal. 🌴
Zwischen Palmen und Whiteboards fand der TM Forum Accelerate-Workshop statt, eine Art Präludium zur dtw ignite! im Juni – mit Fokus auf Standards, Frameworks, Code und natürlich den Catalyst-Projekten.
In dieser Ausgabe berichten wir vom Kickoff unseres Wholesale-Catalyst und den Erkenntnissen und Anforderungen, die daraus für Xyna entstanden sind.
Viel Spaß beim Lesen!
Mit freundlichen Grüßen aus Mainz,
Philipp & Alexander
::
Accelerate | Cascais 2025
Das TM Forum kennt eine Vielzahl von Formaten – große Messen, kleine Calls, breites Publikum und Special Interest Groups. Ein ganz spezielles Event findet jedes Jahr zum Jahresauftakt statt: der Accelerate-Workshop. Seit einigen Jahren an der Atlantikküste Portugals in Cascais, was diesem Event eine mondäne und warme Atmosphäre verschafft.
Accelerate bedeutet: 4 Tage internationales Klassentreffen, Hackathon, Gremienarbeit für Standardisierung und Kontaktbörse für Catalyst-Projekte. Genau hier entstehen die Bausteine der ODA (Components, Open APIs) bzw. sie entwickeln sich weiter entlang der Trends und Anforderungen im Telco-Ökosystem der kommenden Jahre. Von Autonomous Networks über AI-enabled Automation bis hin zu Information Systems Architecture. Für alle Programme und Initiativen setzen sich die zentralen Personen der Industrie zusammen, um die Leitplanken in Richtung Zukunft zu definieren: Provider, Software-Hersteller, Netzausrüster und Berater.
Wir haben uns auf zwei Aspekte konzentriert, die für unsere Projekte der kommenden Monate von besonderer Bedeutung sind: die Weiterentwicklung der Open APIs (Gen5, DCS, Async) und das Kickoff für das Catalyst-Projekt „Broadband as a Service Phase II“.
In dem Projekt werden wir gemeinsam mit Service-Providern, Glasfaser-Anbietern und anderen BSS/OSS-Vendoren eine Ende-zu-Ende-Kette für Wholesale-Prozesse schaffen. Dabei konzentrieren wir uns auf die eTOM-Ketten Request-to-Answer (Kunde fragt ein Produkt an und erhält die an seinem Standort verfügbaren Optionen zurück) und Order-to-Payment (also Auftragsmanagement, Fulfillment und Aktivierung).
Die Prozesse laufen über verschiedene IT-Systeme beim Service-Provider (Buyer, L3-Service) und in unserem Case auch bei dem beteiligten Wholesale-Partner (Seller, L2-Strecke). Unter anderem betrachten wir die folgenden Komponenten: Product Configuration, Order Capture & Validation, Service Qualification, Service Catalog, Product Inventory, Order Orchestration, Service Order Management, Resource Order Management, Resource Activation.
Eine ambitionierte Aufgabe für den überschaubaren Zeitraum bis Juni – aber wir sind zuversichtlich, denn wir konnten ein schlagkräftiges Team zusammenstellen. Der Gesamtprojektleiter, Patrik Farkas (Vodafone Group) wird von Alexander (GIP Exyr / Xyna) in der Rolle des Technical Lead unterstützt.
Und natürlich verfügen wir mit Xyna über ein leistungsfähiges Werkzeug, das durch die generische Unterstützung der Open APIs in Verbindung mit den modellierten Workflows in verschiedene Rollen (Components) schlüpfen kann: egal ob es um Parameter-Mapping, Service-Orchestration oder Ressource-Activation geht. Aktuell bringen wir Xyna den Umgang mit Open API-Spezifikationen der 5. Generation bei, und im Rahmen des Catalyst folgen Funktionen für DCS-Spezifikationen, also „Domain Context Specializations“, anwendungsspezifische Konkretisierungen / Sammlungen verschiedener Open APIs in einer Verbundschnittstelle. Im Catalyst wird die DCS-Norm TMF938 für Wholesale Broadband entstehen.
Ausblick: Hände an die Maus und schon heute den Flug nach Kopenhagen buchen: wir werden am Catalyst-Kiosk präsent sein, aber auch am Booth #227 mit unserem eigenen Stand, an dem wir die Errungenschaften live und in Farbe für alle interessierten Besucher präsentieren werden.