DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Geltungsbereich und verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber GIP Exyr GmbH informieren.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die
GIP Exyr GmbH
Hechtsheimer Str. 35-37
55131 Mainz
Tel.: +49 6131 / 80 124 0
E-Mail: info@gip.com
vertreten durch die Geschäftsführer: Dr. Bernd Reifenhäuser, Dr. Alexander Ebbes
Grundsätze
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Die GIP Exyr GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich an die Regeln des Datenschutzes, insbesondere an die Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn der Betroffene eingewilligt hat oder ein anderes Gesetz die Verarbeitung erlaubt oder vorschreibt. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können; also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Information über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Besuch der Website www.xyna.com
Unsere Webseite ist grundsätzlich als rein informatorisches Medium gestaltet, welches nicht das Ziel hat, personenbezogene Daten zu erheben.
Aus technischen Gründen werden jedoch u.a. folgende Daten, die Ihr Internet- Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sog. Serverlogfiles):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse. Diese Daten speichern wir für sieben Tage.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Diese Website verwendet keine Cookies.
Kontaktaufnahme über Kontaktdaten auf der Website
An verschiedenen Stellen der Website veröffentlichen wir unsere Kontaktdaten (u.a. E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Web-Formular), damit Sie von sich aus mit uns in Kontakt treten können.
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Diese gespeicherten Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Grundlage dieser Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine Antwort zu Ihrem Anliegen zu liefern. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Telefonische Kontaktaufnahme
Wenn Sie telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir folgende Daten: Telefonnummer des Anrufers, Datum und Uhrzeit des Anrufs und bei Nutzung des Anrufbeantworters Ihr aufgezeichnete Sprachnachricht. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen, zur Verbesserung unseres Kundenservices und zur Sicherstellung unserer Erreichbarkeit.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten Bearbeitung von Anfragen und der Verbesserung unseres Kundenservices. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Aufgezeichnete Sprachnachrichten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
Anmeldung zum Newsletter Xyna Bulletin
Im Seitenbereich „News“ können Sie sich für den Xyna Bulletin-Newsletter anmelden und uns über das entsprechende Web-Formular personenbezogene Daten übermitteln. Dies sind:
- Name
- Vorname
- Unternehmen
- E-Mail-Adresse
Diese Daten werden von uns gespeichert, damit auf diese zum Zweck des
Newsletter-Versands zurückgegriffen werden kann. Hierfür werden die Daten u.a. in
einem CRM-System (Customer Relationship Management) der GIP Exyr GmbH
gespeichert. Über das System ist es den Mitarbeitern der GIP Exyr GmbH möglich,
Sie mit einem bestimmten Kundenprojekt in Verbindung zu bringen und Ihre
Kontaktdaten einzusehen.
Ohne Ihre explizite Einwilligung werden keine Daten an Dritte (z.B.
Marketingagenturen) weitergegeben. Es findet keine Zusammenführung dieser
Daten mit anderen externen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung
bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a,b, f DSGVO. Ihre Einwilligung können sie jederzeit
widerrufen, z.B. indem Sie im Newletter die Funktion zur Abmeldung aufrufen. Ihre
Daten speichern wir so lang, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Übermittlung Ihrer Bewerbung
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung übermitteln, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen und Ihre Kontaktdaten. Diese Informationen werden – wie die gesamte Bewerbung – ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeitet. Nach einer erfolglosen Bewerbung werden die Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nach Ablauf einer Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten gelöscht (E- Mail-Bewerbungen), beziehungsweise an den Bewerber zurückgesendet (postalische Bewerbungen). Es findet keine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen statt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten bildet Art. 6 Abs. 1 lit b), da sie für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Eine Weitergabe dieser Daten an weitere Dritte ist nicht vorgesehen. Sind wir jedoch aufgrund gesetzlicher Vorgaben dazu verpflichtet, werden wir Sie darüber informieren.
Datenverarbeitung beim Aufruf eingebundener YouTube-Videos
Wir setzen auf unseren Internetseiten auf der Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA (Im Folgenden: »YouTube«), einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Im Folgenden: »Google«), ein.
Bevor Sie ein YouTube-Video auf unserer Seite betrachten können, werden Sie nach Ihrer Einwilligung gefragt. Mit dem Klick auf „VIDEO ABSPIELEN" willigen Sie in die Datenverarbeitung und in das Setzen von Cookies ein. Nach der Einwilligung wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Zudem wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert.
Wir nutzen die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des »erweiterter Datenschutzmodus«. Laut den Angaben von YouTube werden im »erweiterten Datenschutzmodus« nur dann Ihre Daten — insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse — an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Durch den Aufruf des Videos willigen Sie in diese Übermittlung ein.
Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Beim weiteren Aufruf von diesem oder anderen Videos müssen Sie jeweils erneut in die Verarbeitung der Daten einwilligen. Das erzeugte Cookie von www.youtube- nocookie.com können Sie über Ihre Browser-Einstellung unter „Datenschutz und Sicherheit“ löschen.
Die GIP Exyr GmbH hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat sie insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Empfänger der personenbezogenen Daten
In der Regel verarbeiten die aufgeführten personenbezogene Daten interne Stellen bei der GIP Exyr GmbH. Für einige Dienste können jedoch auch sorgfältig ausgewählte Dienstleister eingesetzt sein, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben können. In diesem Fall sind Verträge zu Auftragsverarbeitung mit diesen Dienstleistern abgeschlossen, in denen festgelegt wird, dass die Dienstleister die Daten nur nach unserer ausdrücklichen Weisung verarbeiten dürfen.
Datentransfers in Drittländer oder an internationale Organisationen
Ein Datentransfer in ein Drittland erfolgt nur im Falle Ihres Aufrufs eines YouTube- Videos auf unserer Webseite nach Ihrer Einwilligung. Empfänger der Daten ist in diesem Fall die YouTube, LLC, Tochterfirma von Google, LCC mit Sitz in den USA. Google ist zertifiziert unter dem EU-US Data Privacy Frameworks. Ein Vertrag zur Datenverarbeitung wurde mit Google abgeschlossen.
Rechte des Nutzers
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-
Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Kontakt für alle datenschutzbezogenen Fragen
Den Datenschutzbeauftragten der GIP Exyr GmbH erreichen Sie unter:
Martin Rosenberg
Externer Datenschutzbeauftragter der GIP Exyr GmbH
Kooperationspartner der TÜV SÜD Akademie GmbH
Hechtsheimer Str. 35-37
55131 Mainz
+49 6131 / 80124 0
E-Mail: datenschutz@gip.com